|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Kontakt: Rita Lü Maximilianstraße 25 D-50181 Bedburg
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
11. Mai 2025 – 31. Dezember 2025: „HELDINNEN/SHEROES“ 6. Oktober 2024 – 24. November 2024: „Ins Blaue hinein“ / mit der Originalfassung der „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ 21. Juli 2024 – Oktober 2024: „Nichts als die Wahrheit“ pattern/Muster Die Kreisflächen stellen bildlich die Proportionen der globalen Vermögensungleichheit dar. Das reichste 1% der Weltbevölkerung besitzt 45,6% des weltweiten Vermögens (großer Kreis) Die weniger vermögende Hälfte der Weltbevölkerung besitzt 2% des weltweiten Vermögens (kleiner Kreis) // Die Quadrate stellen die Proportionen der globalen Co2-Ungleichheit dar. Die reichsten 10% der Weltbevölkerung sind für 48% der Emissionen verantwortlich (großes Quadrat). Die weniger vermögende Hälfte der Weltbevölkerung ist für 12% der Emissionen verantwortlich (kleines Quadrat). Quellen: Bericht zur weltweiten Ungleichheit 2022/L. Chancel, Thomas Piketty, Emmanuel Saez, Gabriel Zucman in Kooperation mit dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen; Oxfam/Bericht zur sozialen Ungleichheit 2023) 5. Mai 2024 – Januar 2025: „Humor“ 6. August – 15. Oktober 2023: „GegenWind“ 3. Juli 2022 – 2. Oktober 2022 „Parallelwelten“, Skulpturenweg an der Rur, Linnich ![]() „Himmel, geblümt“ (Foto links: P. Kremer-Horster) „Das Leben ist zu schade für Kapitalismus 2“ (Fotos: Barbara Schnell) -> Lützerath 1 -> Lützerath 2 -> Lützerath 3 -> Lützerath 4
„Das Leben ist zu schade für Kapitalismus“, traveling sketchbook
9. Mai 2021 – Frühjahr 2022 „Würde“, Sinneswald Leichlingen, www.sinneswald.net (-> Katalog zur Ausstellung) 22. Juli 2020 – 7. August 2020: „art hoc“, Kulturkirche Köln, Kopernikusstraße 34 (KEK), www.kulturkirche-ost.de
7. Mai 2020 – Jahresende 2020: „Glück“, Sinneswald, Leichlingen, sinneswald.net ![]()
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Rita Lü arbeitet und experimentiert mit alten und neuen Techniken/Medien, insbesondere Zeichnung. Ihre Bilder und Installationen beschäftigen sich oft mit den unsichtbaren, aber wirkungsvollen Kräften, in deren Spannungsfeld der Mensch steht. Seit mehreren Jahren arbeitet sie mit dem Material Stahl und gestaltet Skulpturen und Installationen für den öffentlichen Raum. Dabei spielen die Freiflächen eine ebenso wichtige Rolle wie die Eisenflächen. Sie füllen sich mit Licht, Luft und Umgebung. Aktivitäten und Ausstellungen (Auswahl):
Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen u.a.: Deutsches Konsulat New York (KEK) Jenkins Fine Arts Center University of Greenville (KEK) Kommunale Galerie Berlin Internationale Photoszene Köln Staatliches Museum der bildenden Künste Petrosawodsk Kunsthaus Rhenania Köln Ausstellungshallen Felten und Guilleaume Köln Upton Gallery, Buffalo USA (KEK) Galerie Donskoj & Co, Kingston NY (KEK) Kleisthaus Berlin IKOB Museum für zeitgenössische Kunst Eupen • Literaturhaus Leipzig (Haus des Buches) • Galerie und Editon Erata, Leipzig • Deutsch-Dominikanisches Kulturzentrum Santo Domingo (KEK) • Galerie Born+Busse, Lepizig
|